IGV der WHO?
Den Leserbrief von Herbert Elkuch im Vaterland vom 23. April 2025 empfehle ich allen, gründlich zu lesen. Vor allem unseren Volksvertretern.
Die WHO ist am 7. April 1948 mit dem Hauptziel gegründet worden, jedem Menschen das Recht auf medizinische Grundversorgung, auf sauberes Trinkwasser und durch sanitäre Anlagen die Gesundheit der Menschheit zu fördern, insbesondere in strukturell schwächeren und unterentwickelten Ländern. Durch die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) würden einzelne Mitgliedstaaten sich verpflichten, den abgeänderten «Empfehlungen der WHO» Folge zu leisten. Für alle 193 Mitgliedstaaten, die bis zum 19. Juli 2025 keinen Widerspruch einlegen, treten die abgeänderten IGV automatisch am 19. September 2025 in Kraft, auch für die Schweiz und Liechtenstein.
Liechtenstein ist zwar kein Mitglied der WHO, hat aber die IGV mitunterzeichnet. Um die abgeänderten IGV abzulehnen, muss die FL-Regierung bis spätestens 19. Juli 2025 gemäss Art. 59 der IGV im Namen der Bürgerinnen und Bürger Widerspruch einlegen. Die Zeit wird knapp.
Brauchen wir diese IGV der WHO wirklich?
-
(Quelle: lie:zeit online, Erstpublikaton 23. April 2025)